Wasserpflege
Wasseraufbereitung
richtig pflegen
Damit Sie auch lange Freude an Ihrem Schwimmbad haben, sollten Sie unbedingt einige Pflegehinweise zur Wasseraufbereitung beachten. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen der physikalischen und der chemischen Wasseraufbereitung.
Die physikalische Wasseraufbereitung

Sie besteht aus dem Umlauf- und Filtersystem. Die Schwimmbad Pumpe hält das Wasser in Bewegung. Diesen Vorgang nennt man „Umwälzung“. Näheres über die Funktion einer Pumpe finden Sie hier.
Mit Hilfe des Filters werden kleine Partikel entfernt, die ansonsten zur Verschmutzung des Wassers führen würden. Je nach dem wie stark die Belastung von organischen und anorganischen Stoffen in Ihrem Schwimmbad ist, müssen die Filter in regelmäßigen Abständen gereinigt werden. Wenn Sie einen Sandfilter verwenden, sollten Sie jede Woche eine Rückspülung durchführen, dadurch funktioniert die Reinigung automatisch. Andere Filterarten, wie der Kartuschenfilter, sollten mit dem einem speziellen Reiniger gesäubert werden.
Größere Fremdkörper, die sich trotz der Filterung noch im Wasser befinden, müssen manuell entfernt werden. Auch hier gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zum Beispiel mit einem Kescher oder Laubkescher. Speziell für die manuelle Bodenreinigung empfehlen wir den Bodenreiniger Luxus fragen Sie uns danach! Selbstverständlich ist es auch von Vorteil, wenn eine Abdeckplane bei Nicht-Gebrauch des Pools gespannt wird. Sie schützt Ihren Pool vor Laub, Insekten und sonstigem Schmutz solange er nicht benutzt wird.
Die chemische Wasseraufbereitung

Jeder glückliche Poolbesitzer möchte eine angenehm warme Wassertemperatur in seinem Becken halten. Leider fühlen sich bei Wärme aber auch Keime pudelwohl. Aus diesem Grund ist die Zugabe von Wasserpflegeprodukten unerlässlich, da Bakterien, Pilze und Viren werden nur mit Desinfektionsmittel vollständig abgetötet.
Die chemische Wasseraufbereitung lässt sich in 5 Pflegeschritte gliedern (Alle Produkte sind bei uns erhältlich):
- pH-Regulierung mittels „pH-Senker bzw. „pH-Heber“
- Wasserdesinfektion mit chlorhaltigen Produkten
- Algenverhütung mit Algizid Super
- Flockung durch Dauerflock-Kartuschen
- Regelmäßige Wasseranalyse mittels Pooltester